111 Mehrhundehaltung - mehr Hunde, mehr Herz.

Shownotes

Mehr als ein Hund im Haushalt – das klingt für viele nach doppeltem Glück, bringt aber auch doppelte Verantwortung und manchmal doppelte Herausforderungen. Wie klappt das Zusammenleben mit mehreren Vierbeinern wirklich? Welche Stolpersteine gibt es und wie lassen sie sich überwinden? Darüber spreche ich heute mit Sarah Kopmann. Sie ist Hundetrainerin, Expertin für Mehrhundehaltung und Autorin des Buches Mehrhundehaltung – Stolpersteine und Lösungen. Herzlich willkommen im Interview, Sarah!

Hier geht's zu Sarah: https://dognergy.de/

https://www.instagram.com/dognergy/

https://www.facebook.com/dognergy

https://www.kosmos.de/de/mehrhundehaltung-stolpersteine-und-losungen1900498100-112-900498-video

https://podimo.com/de/shows/dognergy-aus-dem-alltag-einer-mehrhundehalterin

(oder überall wo's Podcasts gibt!)

Hier die Buchtipps von Sarah:

"Wanja und die wilden Hunde" -Maike Maja Nowak https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783442392131

"Frust lass nach!" - Maren Grote https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783440181232

**Die Bücher sind erhältlich bei booklooker.de, dem Marktplatz für Bücher. www.booklooker.de **

Ihr habt Feedback, Themen oder Verbesserungsvorschläge? Meldet Euch gerne unter: schwanzwedeln@gernhardtmedia.de

Transkript anzeigen

00:00:06: Hallo und herzlich willkommen zu Schwanzwedeln, dem Podcast für Hundefreunde.

00:00:11: Mehr als ein Hund im Haushalt, das klingt für viele nach doppelten Glück.

00:00:15: Es bringt aber auch doppelte Verantwortung und manchmal doppelte Herausforderung.

00:00:20: Wie das klappt und wie ein Zusammenleben mit mehreren Vierbeinern wirklich ist.

00:00:25: Welche Stolpersteine gibt es da und wie lassen die sich überwinden?

00:00:29: Darüber spreche ich heute mit Sarah Kobmann.

00:00:31: Sie ist Hundetrainerin, Expertin für mehr Hundehaltung und Autorin des Buches Mehrhundehaltung, Stolpersteine und Lösungen.

00:00:39: Herzlich willkommen, liebe Sarah.

00:00:41: Du bist ein sehr vielseitiger Hundemensch, habe ich schon herausgefunden.

00:00:43: Wahrscheinlich allgemein ein sehr vielseitiger Mensch, aber ich habe herausgefunden, du hast viel im Hundebereich schon gemacht und erreicht.

00:00:49: Und deswegen möchte ich dich als allererstes einmal bitten, erzähl uns mal, wie bist du auf den Hund gekommen?

00:00:54: Wie ist so deine Hunde Geschichte?

00:00:57: Ja, hallo erstmal, genau, ich bin Sarah, ich bin inzwischen dreißig Jahre alt, werde dieses Jahr noch einund dreißig.

00:01:03: Und hab stand jetzt gerade mit meiner Partnerin zusammen zehn, zehn, neun.

00:01:09: Ich weiß es ja nicht mal, das ist ja das Lustige.

00:01:11: Also jetzt gerade mit Pflegehunden und Cozins glaube ich sogar elf, alleine haben wir ohne die Pflegehunde neun.

00:01:17: Und... wie ich auf den Hund gekommen bin.

00:01:19: Ich glaube, das kennt so jeder, mit Hunden aufgewachsen.

00:01:23: Ich habe schon immer einen Hang dazu gehabt, mich viel mit Hunden zu beschäftigen, bin viel mit dem Nachbarshund spazieren gegangen.

00:01:29: Und dann bin ich da so reingerutscht.

00:01:30: Ich bin gelernte Tierarzthelferin, hatte das Glück, dass meine Tierarztpraxis damals mit einer Hundeschule zusammengearbeitet hat.

00:01:36: Und dann habe ich da ein Praktikum gemacht und dann möchte ich behaupten, haben das Drama seinen Lauf.

00:01:43: Mittlerweile hast du deine eigene Hundeschule in Potsdam, richtig?

00:01:47: Nein,

00:01:47: mittlerweile nicht mehr in Potsdam, sondern ich wohne inzwischen in Hessen.

00:01:51: Das ist, alle sagen immer Potsdam, es war lange Zeit richtig, das Problem ist, dass Google sagt, ich darf meine Hundeschule nicht ummelden, weil das nicht meine ist.

00:02:00: Es ist noch nicht ganz so, also ich wohne inzwischen seit drei Jahren in Hessen, also nicht erst seit gestern, aber Google möchte mir meine Hundeschule nicht ummelden.

00:02:08: Ja, dann verzeihe mir die schlechte Recherche, aber das ist ja vielleicht so, dass viele Leute darauf reinfallen.

00:02:14: Ja, dann würde mich als allererstes natürlich interessieren, du hast gesagt, wie du auf den Hund gekommen bist.

00:02:19: Aber normal ist es ja nicht, dass man dann direkt neun Hunde hat oder überhaupt sich mit dem Thema Mehrhundehaltung beschäftigt.

00:02:25: Wie bist du denn dann dazu gekommen?

00:02:27: Tatsächlich ist es so.

00:02:28: Also ich habe natürlich auch mit einem Hund angefangen.

00:02:31: Also brauchen wir nicht darüber reden.

00:02:32: So größen, wahnsinnig bin ich jetzt auch nicht leicht, da irgendwie mit zu starten.

00:02:36: Aber ich bin inzwischen seit zwei Tausend vierzehn mehr Hundehalterin.

00:02:40: Also inzwischen auch irgendwie elf Jahre.

00:02:42: Mir war ein Hund sehr schnell zu langweilig.

00:02:45: Liegt einfach daran, ich beobachte total gerne Hunde und ich habe immer gesagt, ich möchte gerne mal zwei.

00:02:51: Naja.

00:02:52: Und irgendwann ist das Lebensmotto auf ein mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an und jetzt sind es halt neun.

00:02:57: Und das hat sich tatsächlich einfach so ergeben.

00:02:59: und ich muss immer sagen, in meiner Hundeschule ist es so, meine Hunde sind meine Mitarbeiter.

00:03:04: Ich hab die Hundeschule inzwischen seit zwei Tausend siebzehn.

00:03:07: Und ich biete auch meinen Kunden sehr viel, was Hundekommunikation betrifft, erkläre viel an den eigenen Hunden.

00:03:13: Und ich kann ja nicht von einem Hund verlangen, dass der irgendwie so ein Seminarwochenende von morgens bis abends an meiner Seite steht und fleißig irgendwie mitarbeitet.

00:03:21: Das geht ja nicht.

00:03:22: Deswegen brauchtest du mehrere Hunde?

00:03:24: Ja, neun ist jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben, aber es kommt, wie es kommt.

00:03:29: Und jetzt bist du ja eigentlich tatsächlich Expertin für Mehrhunderhaltung.

00:03:32: Zumindest habe ich dich als diese im Internet wahrgenommen.

00:03:35: Und bietest auch Seminare und Workshops diesbezüglich an.

00:03:38: Wie bist du auf die Idee gekommen?

00:03:40: Und was für Leute kommen da zu dir?

00:03:41: Und was haben die so für Fragen an dich?

00:03:44: Genau, also tatsächlich muss ich sagen, dass ich das große Glück habe, noch für Anita oder mit Anita Balser zu arbeiten aus der Hunderteam-Schule.

00:03:52: Und die hat mich damals auf einem ihrer Mehrhundehalter Seminare gefragt, ob ich die Trainer Fortbildung, Weiterbildung bei ihr machen möchte.

00:03:59: Und das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, Ja an die Hand genommen.

00:04:11: und ich hab einfach mir im Laufe der letzten sieben Jahre.

00:04:14: Alles an mehr Hunderhaltung.

00:04:16: Mit angeguckt bin überall mit auf die Seminare gefahren und dann.

00:04:19: Hab ich gemerkt, dass mir das ganz gut liegt.

00:04:21: und man muss halt dazu sagen, ich hab, als ich meine Hundeschule gegründet hab, auch mit einem Gassi Service gestartet.

00:04:27: Und.

00:04:28: So ein Gassi Service.

00:04:30: An guten Tagen, irgendwann, als sich das dann alles so entwickelt hat, bin ich halt mit siebzehn Hunden alleine gelaufen.

00:04:36: Und siebzehn Hunde sind halt eine Nummer und.

00:04:39: Das funktioniert aber nur, wenn du ganz genau weißt, wie welcher Hund individuell reagiert und was der für Körpersprache zeigt, wann irgendwie seine Frustrationstoleranz nicht mehr gegeben ist.

00:04:51: Und dann hat sich das tatsächlich, also meine eigenen Hunde, plus die Dogwalk-Hunde, plus die Arbeit auf den Seminaren und das ganze Zugucken, hat mich einfach dazu gebracht, dass ich das sehr gut wahrnehmen kann.

00:05:02: Und das waren die besten Lehrmeister.

00:05:05: Und dann wäre es ja schade, wenn man mit diesem Wissen nicht auch für andere Menschen da ist.

00:05:11: Und ja, dann hat sich das tatsächlich vor allem durch die HTS Seminare mit Anita rauskristallisiert, dass die Leute gesagt haben, A, wir wollen unsere Hunde so führen können wie du deine, weil ich habe ja meine Hunde immer dabei und die sind zum Glück, also kann man ganz gut zeigen vor andern, die nehmen sich recht gut und B hat es sich dann einfach ergeben, dass die gesagt haben, guck doch mal drüber und ich habe das Glück sehr viel zu sehen.

00:05:34: Und manche bezeichnen das als Inselbegabung.

00:05:37: Ich sage immer, naja, man hat sich es halt an gelernt mit der Zeit.

00:05:41: Und ja, und das ist tatsächlich, also wir haben, sei es von Gruppenanalysen, dass die Leute sagen, sie wollen einfach mal drauf gucken, sei es natürlich, dass die Hunde ziemlich Probleme untereinander haben, also die einfach wissen wollen, wo läuft es gerade schief, warum explodieren die Hunde, warum gehen die aufeinander los.

00:05:58: Und ja, manche kommen auch einfach nur, weil sie mich kennenlernen wollen und mal wissen wollen, wie ich ihre Hunde einschätze.

00:06:02: Also es ist mittlerweile wirklich weit gefächert.

00:06:07: Okay, also im Endeffekt alle Hundemenschen, die Probleme mit der Mehrhundehaltung haben, sind bei dir richtig aufgehoben.

00:06:13: Du kannst da grundsätzlich Probleme sehr gut bearbeiten.

00:06:16: Sehr schön.

00:06:17: Was ist denn das größte Missverständnis, wenn ein, sagen wir erst mal, zweiter Hund ... Einzieht und dann sozusagen das Mensch-Hundeteam dadurch zu einer mehr Hunde-Familie wird.

00:06:28: Hast du da so ein typisches klassisches Missverständnis, was bei vielen vorkommt?

00:06:31: Ich glaube tatsächlich, dass der Gedanke von alle Hunde verstehen sich und der erste Hund freut sich darüber, dass ein zweiter Hund einzieht, einfach der größte Fehler überhaupt ist.

00:06:40: Also ich sag immer, es gibt Hunde, die finden das echt toll, dass ein weiterer Hund dazukommt.

00:06:46: Es gibt aber auch Hunde, die sind sehr gerne Einzelhund.

00:06:48: Und dann musst du das ja auch nochmal unterscheiden in... zieht ein Welpe ein, viele Hunde finden Welpen per se echt blöd.

00:06:54: Also die wollen nicht den Kindergarten zu Hause haben und auf einmal irgendwie erziehungsberechtigter sein.

00:07:00: Oder zieht halt was Älteres ein, was ja vielleicht dann auch schon ein gewisses Standing haben kann, wo du dann einfach dir vielleicht schon Konflikte ins Haushalts, von denen du noch gar nichts wusstest.

00:07:10: Okay, das wird sich beides nach einer Herausforderung an, ehrlich gesagt.

00:07:13: Es kann

00:07:13: natürlich auch gut laufen, das muss man ja auch immer sagen, aber das sind meistens nicht die Leute, die zu mir kommen.

00:07:19: Auf was muss man denn achten, wenn man Hunde so zusammenführt?

00:07:22: Also alter Charakter vor Geschichte der Hunde.

00:07:25: Was empfiehlst du, wie so die ersten Tage in so einer Mehrhundefamilie ablaufen sollten?

00:07:31: Na ja, die ganz einfache Gegenfrage ist ja, wofür holst du dir den Hund?

00:07:35: Holst du dir den Hund, weil du Bock hast auf einen anderen Hund und du möchtest mit dem arbeiten?

00:07:39: Oder hattest du den glorreichen Gedanken zu sagen, ich wollte meinem Hund noch einen weiteren Hund schenken?

00:07:45: Wenn man das von diesen beiden Seiten betrachtet, dann gibt es eigentlich Ja, nur zwei Möglichkeiten.

00:07:49: Entweder lässt du den anderen Hund alles regeln.

00:07:51: Das ist ein Welper, haben die da meistens kein Bock drauf.

00:07:53: Oder aber, und das ist mein Lebensmotto, jeder weitere Hund, der hier einzieht, zieht nicht für meine Hunde ein, sondern der zieht ein, weil ich Lust habe, einem neuen Hund alles beizubringen, weil ich Lust habe, alles nochmal neu durchzugehen, weil ich Lust habe, das zu managen.

00:08:08: Und managen fängt bei mir da an, dass der Hund erst mal in dieses Haus kommt.

00:08:13: Und das klingt immer total hart, aber er darf gar nichts.

00:08:16: Also er ist an der Leine, bei mir auf einer Decke.

00:08:19: Er muss die anderen Hunde in Ruhe lassen.

00:08:20: Die anderen Hunde müssen sehen, dass sie mit ihm überhaupt nichts tun müssen.

00:08:25: Es gibt natürlich so gewisse Charaktere, die gerne was machen wollen.

00:08:28: Da kann man dann mal gucken, wie ist die Sympathie.

00:08:30: Aber prinzipiell gilt erstmal, der neue Hund darf ankommen.

00:08:33: Ich sage immer, ganz ehrlich, jeder Hund, der hier reinkommt, denkt, das ist ein Tierheim.

00:08:37: Die kommen hier rein, die kommen auf ihre Decke und dann zählen die die Hunde durch und sind... erst mal komplett geschockt, nur davon, dass es so viele Hunde um die Ecke kommt.

00:08:44: Da kommt ja immer irgendwer anderes noch.

00:08:46: Die müssen also erst mal verarbeiten.

00:08:48: Und wenn das so zwei, drei, vier Tage geklappt hat und die merken alles klar, die können ruhig schlafen, es belästigt sie niemand, niemand geht den auf den Nerven.

00:08:54: Wir machen natürlich gemeinsame Spaziergänge und so.

00:08:57: Dann kann man auch mal anfangen im Garten zu sagen, hey, ich mach mal eine Schleppleine dran und lasst die einfach mal so mit ein, zwei interagieren.

00:09:03: Und dann wird man ja sehen, was sind die Schwächen des jeweiligen Hundes, wo müssen wir ein bisschen unterstützen.

00:09:09: Fakt ist, kein Hund, der hier reinkommt, ist auf sich allein gestellt.

00:09:13: Der große Faktor scheint mir mal wieder Geduld zu sein, wie so oft in der Hunde Entziehung, dass man Schritt für Schritt vorgeht und sich langsam an den Alltag herantastet, oder?

00:09:24: Genau.

00:09:25: Es kommt ja eh immer drauf an, was für ein individuellen Hundetypen hast du da.

00:09:29: Es gibt Hunde, die machen das super mit, und es gibt Hunde, die brauchen einfach länger.

00:09:34: Ja, das glaube ich gerne.

00:09:35: Ich kann ja mal aus meiner persönlichen Erfahrung erzählen, ich hab nur einen Hund.

00:09:39: Und ehrlich gesagt, mir reicht meine Lola auch, vielleicht liegt sie auch daran, dass ich noch ein Sohn habe.

00:09:44: Das sind ja auch irgendwie zwei Kinder.

00:09:46: Aber ab und zu habe ich Lolas Schwester hier zu Besuch sozusagen als Urlaubsbetreuung.

00:09:51: Und was bei uns das Problem ist, die verstehen sich gut.

00:09:54: Ich denke manchmal vielleicht liegt es auch daran, dass sie ja irgendwann auch mal zusammen klein waren.

00:09:59: Aber was das Problem ist, häufig beim Gassi gehen.

00:10:02: Ich laufe dann immer so, der eine geht rechts, der andere geht links, meine Arme werden immer länger.

00:10:07: Da frage ich mich, wie hast du das mit den siebzehn Hunden gemacht und wie machst du das heutzutage?

00:10:12: Naja, es ist natürlich so, dass du jeden Hund einzeln erst mal einarbeiten musst.

00:10:16: Entschuldige, ich muss einmal ganz kurz einen meiner Hunde ermahnen.

00:10:18: Pumba, können wir das bitte lassen?

00:10:23: Lege dich hin.

00:10:28: Also natürlich ist es so, dass ich jeden Hund einzeln arbeite.

00:10:30: Also es ist jetzt nicht so, dass mir seventeen Hunde an die Hand gegeben werden und volle Kraft daraus und wir gucken mal was passiert, sondern man guckt schon, dass man erst mal eine Basis schafft.

00:10:38: und ich habe auch mit dreier Gruppen angefangen und dann immer wieder Hunde dazu genommen und irgendwann war das eine recht.

00:10:45: angenehme Gruppe, die alle ganz genau wissen, was es für Regeln gibt und die sich auch daran halten.

00:10:50: Und das Gleiche ist ja mit meinen Hunden.

00:10:52: Also jeder Hund, der da reinkommt, ich habe einfach das Glück, ich kann mich um jeden neuen Hund gut kümmern, weil meine anderen Hunde wissen, wie der Hase läuft.

00:10:59: Also die halten sich daraus, die machen irgendwie kein Blödsinn, die rennen dann nicht weg, wenn die ohne Leine sind oder die ziehen mich dann auch nicht von A nach B, wenn ich mich jetzt irgendwie mit einem anderen Hund beschäftige.

00:11:08: Und das hat natürlich alles mit der Basis angefangen.

00:11:12: Okay.

00:11:13: Ein weiteres Problem, was mir dann immer wieder begegnet, meine Hündin Lola ist sehr futterneidisch.

00:11:20: Und am Anfang habe ich den beiden so ihren Napf zubereitet und habe den einen links und den einen rechts hingestellt.

00:11:25: Und Lola hat viel schneller gegessen als ihre Schwester und ist dann auf ihre Schwester losgegangen und hat ja das Futter geklaut.

00:11:31: Mittlerweile mache ich das dann so, der eine ist im Garten, der andere ist in der Küche.

00:11:35: Das funktioniert ganz gut, aber wahrscheinlich ist das auch nicht die Ideallösung.

00:11:38: Wahrscheinlich könnte man das irgendwie auch anders auflösen.

00:11:40: Aber was hast du da für ein Tipp?

00:11:42: Also tatsächlich bin ich immer ein Freund von, ich kann dir keinen Tipp geben, wenn ich die Hunde nicht kenne, weil jeder Hund tatsächlich komplett anders reagiert.

00:11:49: Ich habe aber beim Futter für mich eine Regel und zwar darf jeder Hund in seinem Tempo fressen, ohne dass ein Hund daneben steht und darauf wartet, dass der schneller frisst.

00:11:58: Das heißt, wenn dafür erstmal die einfache Variante ist zu sagen, ich mache das in getrennten Räumen.

00:12:03: finde ich das vollkommen in Ordnung.

00:12:05: Ja, aber das ist, als würde ich hier an einem Tisch sitzen und neben mir steht jemand und sagt, ich wollte A da sitzen und B ist ein Teller noch zu voll, ich will davon was haben, hätte ich auch keinen Spaß, mein Essen zu essen.

00:12:15: Vollkommen richtig, ja, das denke ich mir dann auch immer.

00:12:18: Ein weiteres Problem, was dann im Auftritt ist, Eifersucht, also wenn ich dann die ... kleine Schwester streichel, dann kommt mein Hund natürlich an und möchte auch gestreichelt werden.

00:12:26: Bei zwei Hunden geht das noch ganz gut, man hat ja zwei Hände, da mach ich das einfach dual sozusagen.

00:12:31: Aber das fällt mir schon auf, dass da manchmal Eifersucht entsteht.

00:12:34: Hast du das bei deinen Hunden auch?

00:12:36: Ja, natürlich.

00:12:37: Also auch meine Hunde haben natürlich gewisse Ansprüche, aber ich nenne das Stellvertreterkonflikte und bei mir ist es so, wenn es nur meine Hunde sind, also ich hab ja auch, oder das muss man immer ein bisschen, da muss man ein bisschen ausholen.

00:12:48: Ich hab ja eine Konstellation in meiner Gruppe, die Ich muss zwei meiner Hunde, vierundzwanzig Stunden trennen, weil die würden sich tatsächlich töten, wenn die sich über den Weg laufen würden, ohne dass dann Gitter dazwischen ist.

00:13:01: So.

00:13:01: Und da teste ich überhaupt gar nichts mehr.

00:13:04: Das Thema ist abgeführstückt.

00:13:05: Es gibt keine Möglichkeit, den anderen, der danach gekommen ist, wieder abzugeben.

00:13:09: Und von daher ist das mittlerweile über Management gut machbar.

00:13:12: Aber die Gruppe, die hier jetzt gerade auch bei mir ist, Die ist tatsächlich so entspannt miteinander.

00:13:19: Da ist es total egal, ob ich da jetzt einen streicheln.

00:13:21: Es drängt sich ein anderer dazwischen, weil die sind sich gegenüber irgendwie nicht eifersüchtig.

00:13:26: Das sieht natürlich total anders aus, wenn es ein Pensionshund ist oder einen Pflegehund, der neu dazukommt.

00:13:33: Und da ist es bei mir so, meine Regelung ist, ich entscheide, welchen Hund ich streichel.

00:13:38: Das heißt, ich rufe bewusst einen Hund zu mir.

00:13:40: Dieser Hund kriegt von mir Zuneigung.

00:13:42: Und in der Zeit, wo ich Zuneigung gebe, können die anderen gerne zugucken, aber es kommt keiner dichter.

00:13:47: Und dann wechseln wir.

00:13:49: Super, das ist eine tolle Regel.

00:13:50: Aber Sarah, was mich ein bisschen beruhigt, ist, dass du sagst, du hast da zwei Hunde, die kommen einfach nicht miteinander.

00:13:55: klar, und du hast alles versucht, und es ist halt einfach Tatsache.

00:13:58: Weil solche Hunde kenne ich natürlich auch, also eher so von Hundebegegnungen hier bei uns beim Spazierengehen.

00:14:03: Es gibt einfach manche Hunde, die mögen Lola nicht leiden, und Lola mag sie nicht leiden, und da machen wir einen großen Bogen drum und gut ist.

00:14:10: Ich glaube, das ist tatsächlich auch so, dass es ... teilweise so was gibt.

00:14:13: Das ist genauso wie Antipatin bei Menschen halt auch.

00:14:17: Ja und nein.

00:14:17: Ich finde tatsächlich, dass wir Menschen unfassbar schnell darin sind, zu verurteilen, dass die Hunde sich nicht leiden können.

00:14:25: Und deshalb kann man da irgendwie nichts mehr probieren.

00:14:28: Genau aus dem Grund, wie du es gerade gesagt hast, manche sind sich halt nicht sympathisch.

00:14:31: Ja, da gebe ich dir voll recht, aber trotzdem kann man ja nebeneinander co-existieren, ohne sich gegenseitig fressen zu müssen.

00:14:37: Das stimmt.

00:14:39: Und dann gibt es aber wirklich Hunde, die aufgrund von Statusproblemen etc.

00:14:44: sich solange miteinander aufreiben, dass irgendwann es für beide Parteien nicht mehr gefahrenlos möglich ist, die zusammenzubringen.

00:14:51: Und dann muss man halt wirklich eine Entscheidung treffen.

00:14:53: Viele geben dann den Hund ab, wo ich immer sage, ich kann es total verstehen.

00:14:56: Also ich kann es total verstehen, wenn jemand sagt, ich kann das nicht vierundzwanzig Stunden managen, dass zwei Hunde sich irgendwie gegenseitig umbringen können, wollen, wie auch immer.

00:15:04: Und wir haben aber einfach den Luxus, dass wir es zeitlich ... managen können und halt auch den Platz haben.

00:15:10: Und ... ... das beste Beispiel dafür ist eigentlich immer, dass die Kunden zu mir kommen und sagen, ... ... mein Hund hat ein Erzfeind oder ... ... mein Hund kann keine schwarzen Schäferhunde leiden.

00:15:19: Es ist immer so das typische Beispiel.

00:15:21: Und ich sage dann immer ... ... wir sind ja alle vorbelastet.

00:15:24: Es ist wahrscheinlich mit dieser Rasse, ... ... mit diesem schwarzen Schäferhund oder wer auch immer das dann ist, ... ... ist ja irgendwas Negatives passiert, was uns mental ja begleitet.

00:15:33: Und in dem Moment gehen wir nicht mehr unbefangen in diese Begegnung rein.

00:15:37: Das heißt, unser Hund denkt ja auch schon, der schwarze Schäferhund ist was Schlimmes, nur weil wir denken, dass der Hund denkt, dass der schwarze Hund was Schlimmes ist.

00:15:43: Ja, es ist so ein blöder Teufelskreislauf.

00:15:45: Und meine Regelung ist dann immer, ich sage, Erzfeine gibt es sehr, sehr, sehr selten.

00:15:51: Und wenn dein Hund ein Problem mit einem schwarzen Schäferhund hat und du denkst, dass dem so ist, dann gebe mir doch bitte deinen Hund an die Leine.

00:15:58: Und man stellt ihm ja eine Hundebegegnung mit einem schwarzen Schäferhund.

00:16:01: Und zu neunundneunzig, neun Prozent passiert da gar nix.

00:16:04: Weil du entspannt bist,

00:16:06: wahrscheinlich.

00:16:06: Ja, und weil ich damit, weil ich überhaupt nicht vorbelastet in dieses Thema gehe.

00:16:09: Ich habe einen Hund, da kommt ein Problem.

00:16:12: Ich sehe es aber nicht als Problem und dann treffen wir eine gemeinsame Entscheidung.

00:16:16: Und das ist für die Leute immer eine mega wichtige Erkenntnis, weil wir leider häufig Dinge auf unsere Hunde projizieren, die vielleicht sogar mehr in uns stecken und der Hund dann aus der Nummer aber nicht mehr rauskommt, weil er denkt, Frau Chin hat ja ein Problem.

00:16:29: Oder Herr Chin, oder wer rummer.

00:16:31: Ja, das stimmt.

00:16:32: Ja, hast du vollkommen recht.

00:16:35: Kommen wir nochmal auf die Mehrhundehaltung.

00:16:36: Ihr habt ja nun eure neun Hunde.

00:16:39: Oder zehn.

00:16:41: Oder elf.

00:16:42: Oder vielleicht kommt auch noch einer dazu.

00:16:44: Heute nicht.

00:16:46: Ich kann mir vorstellen, dafür braucht man auch mehr Platz.

00:16:49: Das ist schon so.

00:16:50: Was braucht man noch, wenn man mehrere Hunde halten will?

00:16:52: Wahrscheinlich auch ein bisschen mehr Geld und mehr Zeit, oder?

00:16:55: Na ja, es kommt ja immer darauf an, wie dein Leben gestaltet ist.

00:16:58: Also ich hätte jetzt nicht so viele Hunde, wenn ich wüsste, die müssten jetzt acht Stunden am Tag hier alleine rumsitzen, zum Beispiel.

00:17:03: Das würde sich gar nicht anbieten, aber mein Leben dreht sich vierundzwanzig Stunden um nichts anderes.

00:17:08: Und gefühlt fache ich mit den auf und gehe mit den schlafen.

00:17:10: Und wenn wir dazwischen mal eine Stunde getrennt sind, dann ist das schon krass, so kann man das beschreiben.

00:17:15: Und natürlich brauchst du Platz.

00:17:17: Also ich würde jetzt mit den Hunden nicht in einem WG-Zimmer irgendwo wohnen, aber ich habe auch schon auf viel engerem Raum mit vielen Hunden gelebt.

00:17:24: denn es kommt immer drauf an.

00:17:26: Was leistest du denn mit dem Hund?

00:17:27: Also ich sag immer, wenn ich den ganzen Tag mit dem Hund unterwegs bin, wie in meinem Fall, dann ist mein Hund total egal, ob du ... ... zwanzig Quadratmeter, fünftig Quadratmeter oder zweinhalb Quadratmeter hast, weil er schläft.

00:17:38: eh und er schläft tendenziell entweder ... ... Couch, Bett oder auf seinem Hundeplatz.

00:17:42: Und sein Hundeplatz hat ja nicht zweinhalb Quadratmeter.

00:17:46: Und deshalb ist das immer, ich mag das nicht, dass ... festzulegen nach einem schema f du brauchst für so viele hunde so viel platz sondern ich sage mal es kommt drauf an.

00:17:55: Und das ist hier genau das gleiche.

00:17:56: das wichtigste tatsächlich bei uns.

00:17:59: Für so viele hunde ist das auto.

00:18:01: Also ich würde ohne mein auto weg aufgeschmissen weil ich muss ein auto fahren.

00:18:06: Wo all diese hunde platz finden können.

00:18:09: Und das ist auch immer der grund es können nur so viele hunde einziehen wie dieses auto passen.

00:18:14: Was vielleicht ganz gut ist.

00:18:16: Auf jeden Fall, das begrenzt das ganze dann doch.

00:18:19: Also ihr könnt euch natürlich auch mal einen alten Schulbus vielleicht ausbauen.

00:18:23: Du, ohne Scheiß, wir haben da drüber tatsächlich schon philosophiert, wenn so LKWs oder die Busse an uns vorbeifahren, dass wir sagen, das ist dann die nächste Steigerung.

00:18:31: Das Problem ist dann nur, wie kommst du auf die Hundeplätze, weil irgendwann ist das halt auch echt begrenzt vom Platz her.

00:18:36: Ja, also ich find's ja auch super wichtig, dass die... vielen Hunde halt irgendwie auch in die Familie passen.

00:18:41: Und du hast gesagt, du lebst mit einer Partnerin zusammen.

00:18:44: Also ich erinnere mich, als ich mir meinen einen Hund angeschafft habe.

00:18:47: Da liebte ich gerade alleine, aber die Partnerin dann danach, die wollte eigentlich gar kein Hund.

00:18:52: Und dann ist zum Glück die Überzeugungsarbeit sehr schnell geschehen durch den Hund, weil der Hund einfach süß ist.

00:18:58: Aber man muss ja schon auch eine Familie haben oder eine Partnerschaft, wo die Hunde dann auch gerne gesehen sind, richtig?

00:19:07: Also... Mein Lebensmotto ist ja, was ein Problem ist das.

00:19:10: Mich gibt es nicht ohne meine Hunde.

00:19:12: Das heißt, wenn du mich kennenlernst und du verbringst Zeit mit mir, hab ich tendenziell meistens schon mindestens drei, vier oder fünf Hunde dabei.

00:19:18: Also ich mache selten was ohne Hund.

00:19:21: Ja.

00:19:21: Und wenn du zu dem Zeitpunkt ja damit schon ein Problem hast, ist ja eigentlich total logisch, dass weitere Anbandungen nicht passieren werden.

00:19:30: Dann nennen wir es doch mal so.

00:19:32: Ja, und deshalb, ich hab tatsächlich das große Glück, dass meine Freundin.

00:19:36: sehr Hunde verrückt ist.

00:19:38: Sie bräuchte jetzt vielleicht nicht neun, aber wir haben uns auf eine maximale Anzahl von sechzehn geeinigt.

00:19:42: Also, ich finde, wir haben noch ein bisschen Platz nach

00:19:45: oben.

00:19:45: Ach, das finde ich super, sehr sympathisch.

00:19:47: Schön.

00:19:47: Liebe Sarah, was ist denn deine schönste Erfahrung oder schönste Erinnerung an das Mehrhunde-Leben?

00:19:53: Was möchtest du gerne für eine Geschichte mit uns teilen?

00:19:57: Oh, das ist tatsächlich total schwer, weil ich habe keine schönsten Erinnerungen, weil es klingt jetzt... Oh Gott, das klingt jetzt total schnullzig, aber... Mein Leben ist jeden Tag mit denen schön, weil ich hab wirklich, ich hab einfach das Glück das zu leben, das ist für mich hier, das ist keine Arbeit oder so, sondern ich kann das total genießen.

00:20:15: und vor allem, gut ich laufe ja wie gesagt in zwei getrennten Gruppen, aber jede Gruppe für sich ist da wirklich, ist für mich wie so ein Segen und ich kann da, ich kann da abschalten und das ist.

00:20:27: Du wirst mich wie gesagt immer überall mit mindestens einem Hund tendenziell eigentlich eher zwei drei oder vier sehen.

00:20:33: Und ich genieße dieses beieinander sein.

00:20:36: und ich komme jetzt.

00:20:36: ich bin gestern gerade vom gestern nacht gerade vom vom Seminar zurückgekommen wo meine Hunde mich natürlich auch begleiten und ich kann halt einfach sagen.

00:20:44: Wenn man verstanden hat, wieso was funktioniert?

00:20:47: Wir sind nicht unfählbar.

00:20:48: Meine Hunde machen Fehler.

00:20:49: Meine Hunde stellen auch mal Sachen in Frage.

00:20:51: Das soll bitte auch so sein, weil ich will keine Maschine an meiner Seite.

00:20:55: Aber vom Prinzip her ist es einfach so, dass wir Tag ein Tag aus ein Leben leben, wovon manche nur träumen könnten.

00:21:02: Und von daher kann ich dir überhaupt gar keine schönsten Momente sagen, weil ... Heute Morgen war schön im Bett.

00:21:07: Ich hab mit sechs Hunden im Bett gekuschelt.

00:21:09: Das war total schön.

00:21:11: Ja, also deshalb sage ich, ich kann mich so von ... Kleinen Momenten zu kleinen Momenten arbeiten und das sehr genießen.

00:21:18: Ich glaube, ansonsten könnte man das auch nicht.

00:21:20: Also, wenn man das nicht schafft, da immer so was Positives draus zu sehen.

00:21:25: Dann wäre es nicht das Richtige, ne?

00:21:26: Nein.

00:21:27: Ja, sehe ich auch so.

00:21:28: Prima, komm mir doch mal zu deinen Kunden, die ja mit ihren Mehrhunde-Problemen zu dir kommen.

00:21:32: Wisst denn so das Feedback?

00:21:34: Sind die immer alle glücklich?

00:21:35: oder hattest du auch schon so schwierige Fälle, wo du gesagt hast, okay, jetzt also tut mir leid, geht zu einem anderen Hundetrainer, euch kann ich nicht mehr helfen.

00:21:43: Also... Ich bin kein Freund von Konkurrenzgedanken, das ist vielleicht ganz wichtig.

00:21:49: Ich gucke mir Hunde an und ich habe noch nie jetzt zu irgendwem gesagt, hey, pass auf, ich kann das nicht leisten, weil ich, wie gesagt, sehr weit gefächert, breit gefächert aufgestellt bin, was meine Erfahrung und was mein Wissen betrifft.

00:22:02: Aber es gibt ja die Leute kommen aus ganz Deutschland und ich habe tatsächlich ein großes Team.

00:22:08: durch das durch das hts team die einfach sehr in deutschland verteilt sind und es ist dann schon so dass wenn die bei mir waren dass ich sage hey pass auf die und die kollegen kann das weiterhin leisten.

00:22:17: das ist für dich einfacher weil du brauchst jetzt irgendwie eine sehr enge eng marschige betreuung.

00:22:22: Geht doch bitte weiterhin zu der, ich informiere darüber, wir tauschen uns darüber aus und dann bleiben wir da halt im Gespräch.

00:22:28: Es gibt natürlich auch so Sachen, die ich kategorisch ablehne.

00:22:31: Also ich bin jetzt in der Mehrhundehaltung eigentlich selten, aber wenn jetzt Leute zu mir kommen und sagen, hey, ich würde mein Hund gerne für die BH vorbereiten oder ich möchte in meinem Hund gewisse... weiß ich nicht, Kommandos beibringen, weil ich das irgendwann fürs Training brauche.

00:22:45: Da sage ich, da bin ich nicht die richtige für.

00:22:47: Weil ich lebe Alltag und meine Hunde können, wenn es gut läuft, einen Platz.

00:22:51: Und wenn es doppelt so gut läuft, vielleicht einen Sitz, aber wir brauchen es im Alltag eigentlich nicht.

00:22:56: Und deshalb hängt es immer von dem Fall ab, der kommt.

00:23:00: Ich schäu mich aber nicht etwas weiter zu schicken, wo ich sage, das ist nicht mein Fachgebiet oder ich weiß vielleicht sogar, dass eine Kollegin da früher Termine frei hat, die da... Noch spezialisierter drauf ist als ich.

00:23:12: Super, ja, sehr sympathisch.

00:23:14: Und wie ist so das Feedback von außen von Leuten, die vielleicht auch keine Hunde haben?

00:23:18: Also ich kann mir vorstellen, dass es auch so diese Reaktion gibt.

00:23:21: Auch die ist ja bekloppt mit ihren ganzen Hunden und so.

00:23:23: Und vielleicht nervt es auch Nachbarn oder so, ich hab keine Ahnung.

00:23:27: Wie der Lebensmotto-Wessen-Problem ist das?

00:23:30: Ich mach mir tatsächlich, genau, es ist nicht meins.

00:23:33: Ich mach mir tatsächlich wirklich wenig einen Kopf darüber, was andere Menschen über mich denken.

00:23:37: bin aber gleichzeitig auch jemand, der sehr darauf achtet, nicht negativ aufzufallen.

00:23:41: Damit meine ich nicht, dass ich mich jetzt scheue Dinge zu unternehmen.

00:23:45: Aber ich würde jetzt meine Hunde hier durchs Dorf nicht ohne Leine laufen lassen.

00:23:48: Man macht fleißig jeden Haufen weg.

00:23:50: Man lässt die Hunde nicht an die Hauswände pinkeln.

00:23:52: Also, man guckt schon, dass man, das sollte man auf jeden Fall auch machen, mit so vielen Hunden wenig Angriffsfläche bietet.

00:23:59: Das heißt aber nicht, dass ich mit zwölf unten nicht durchs Dorf laufe und vor den Zäunen stehe und mich mit den Nachbarn unterhalte.

00:24:04: Also das ist halt das eine ergibt das andere, wenn es funktioniert.

00:24:10: Wir haben natürlich, natürlich kriegst du mal blöde Blicke, natürlich kriegst du mal blöde Sprüche.

00:24:15: Aber mittlerweile kann ich da.

00:24:17: früher konnte ich ja nicht so gut rüberstehen, mittlerweile kann ich da sehr, sehr gut rüberstehen.

00:24:21: Und wie gesagt, mit dem Lebensmotto, was ein Problem ist, das funktioniert das sehr gut.

00:24:25: Ich kliege.

00:24:26: Die meiste Zeit nur positive Rückmeldung, dass die Leute begeistert sind, wie das funktioniert.

00:24:31: Viele wollen Fotos machen.

00:24:32: Ich sage, wenn ich von jedem der Fotos macht, fünf Euro verlangt würde, würde ich wahrscheinlich nicht mehr arbeiten.

00:24:37: Und naja, man ist sich vielleicht auch im Klaren.

00:24:40: Also, wenn ich in die Innenstadt gehe in Eis essen und ich gehe ja nicht ohne Hunde und ich habe dann da, weiß ich nicht, zwei Doggen und einen Chihuahua und einen Bassett dabei, dann fällst du einfach schon mal auf.

00:24:51: Und wenn ich Lust habe, mit der ganzen Gruppe zu gehen, fällst du noch mehr auf.

00:24:55: Und ich glaube, muss einem bewusst sein.

00:24:57: Wenn man darauf keine Lust hat, dann geht man halt mit einem.

00:25:01: Aber ich fall blöderweise auch mit einem Hund auf, keine Ahnung, ich zieh das halt irgendwie so an.

00:25:04: Ich weiß auch nicht.

00:25:05: Okay.

00:25:07: Nun, hab ich das Gefühl, du bist ein sehr überzeugter, mehr Hunde-Mensch.

00:25:11: Voll.

00:25:12: Wird das dein ganzes Leben dich begleiten?

00:25:14: Was denkst du?

00:25:15: Es ist ja leider so, dass Hunde nicht so lange leben wie Menschen.

00:25:17: Deswegen müssen wir uns ab und zu auch mal von Hunden verabschieden.

00:25:19: Aber hast du das Gefühl, dass du immer mit mehreren Hunden sein wirst?

00:25:23: Also, das Lustige ist ja ... Wie gesagt, ich bin ja seit elf Jahren mittlerweile mehr Hundehalter.

00:25:29: Ich finde es wirklich langweilig.

00:25:31: Also wenn ich durch den Wald gehe und es läuft ein Hund neben mir, langweilig mich.

00:25:35: Das ist so, ich hab auch schon das Problem, wenn wir, wir haben manchmal, wenn so ein Saison ist, Ferien etc.

00:25:40: und wir haben dann hier noch fünf, sechs Hunde mehr und die gehen alle wieder und ich gehe danach die erste Runde mit meinen Hunden durch den Wald.

00:25:46: Dann drehe ich mich immer oben und denk mir und muss nochmal durchzählen und überlege immer so, warum sind das so wenig Hunde?

00:25:51: Ja, also das ist eher so mein Steckenpferd.

00:25:54: Dass ich natürlich vielleicht, wenn ich irgendwann neunzig bin, keine deutschen Doggen mehr haben will, bin ich voll bei dir.

00:26:00: Ich sehe mich aber nicht als Einzelhundehalter.

00:26:04: Nee, ist doch schön.

00:26:05: Funktioniert ja gar nicht, weil meine Freundin will ein und ich will ein, also haben wir schon mal zwei.

00:26:09: Alles klar.

00:26:11: Süß.

00:26:11: Okay, ich komme mal zu meiner Schnellfrage-Hunde.

00:26:14: Was ist dein Top-Tipp für Hundehalter?

00:26:18: Muss nicht unbedingt der Mehrhundehalter sein, darf es aber in dem Fall natürlich.

00:26:22: Ich glaube, tatsächlich mein Top-Tipp für Mehrhundehalter ist, dass wir mal aufhören, unseren Hunden zudichten zu wollen, dass sie sich alle gegenseitig mal Hallo sagen müssen.

00:26:33: Das passt auch für Einzelhundehalter.

00:26:34: Genau.

00:26:35: Okay.

00:26:36: Spaziergang mit oder ohne Leine?

00:26:39: Mit.

00:26:41: Immer?

00:26:42: Nein.

00:26:42: Aber wenn du mir jetzt vor die Wahl stellen würdest und ich ja ein Mensch bin, der sehr gerne auf die Bedürfnisse der anderen achtet, ich bin egal, wer mir entgegen kommt, egal, wo ich laufe.

00:26:51: Meine Hunde können zu neunzig Prozent ohne Leine laufen.

00:26:54: Davos.

00:26:55: Bitte gestattet ist.

00:26:56: Aber sobald mir jemand entgegenkommt, sobald andere Leute mit Hunden kommen, wie auch was auch immer passiert, ich leine meine Hunde immer an.

00:27:02: Und wenn ich also die Wahl hätte, weil ich ja sehr respektvoll weiter umgehen möchte mit meinen Mitmenschen, brauche ich eine Leine.

00:27:09: Sehr vorbildlich, sehr gut, finde ich super.

00:27:11: Hast du eben eigentlich schon beantwortet, aber ich frage trotzdem nur mal, dürfen deine Hunde ins Bett auf Sofa?

00:27:16: Ja.

00:27:19: Nein.

00:27:21: Wann du es möchtest wahrscheinlich?

00:27:22: Ja, wann ich es möchte.

00:27:24: Dann müssen wir mal kurz warten.

00:27:25: Meine deutsche Dogge geht kurz in ihrem Wassernapf schwimmen und taucht dabei immer so ein.

00:27:29: Das heißt, es ist etwas lauter.

00:27:33: Kennst du so Hunde, der ist morgens irgendwann aufgewacht, hat ganz normal getrunken und am nächsten Tag ist er zum Wassernapf gegangen und hat bis hier unten seine Schnauze, also bis unter die Augen seine Schnauze eingetaucht und hat wie so ein Fisch.

00:27:46: getrunken.

00:27:47: und dann geht er steht ja irgendwann auf und läuft los und macht den Mund wieder auf und das ganze Wasser fällt raus.

00:27:51: Ich weiß nicht was von was der geträumt hat, weiß nicht ob der Knödel, wir können es wenigstens nicht übertreiben.

00:27:59: Und ja das ist also von daher die deutsche Doggen und so.

00:28:04: Immer im Bett ja oder nein, also immer auf gar keinen Fall, immer auf die Couch.

00:28:08: Mir ist das prinzipiell egal, ich bin kein Freund davon, der sagt, wenn deine Hunde auf die Couch oder aufs Bett dürfen, dann kannst du nicht Hunde führen oder wie auch immer, sondern ich bin ein Freund von, du kannst alles zulassen, was du jederzeit abstellen kannst.

00:28:21: Das heißt, es kann sein, dass ich heute mit allen Hunden auf der Couch sitze und morgen kommt eine Freundin zu besuchen und wir brauchen irgendwie auf der Couch Platz und dann möchte ich vielleicht nur einen drauf sehen oder halt gar keinen.

00:28:31: Ja, super, sehr schön.

00:28:34: Trockenfutter

00:28:35: oder was für sie hast du?

00:28:36: Unterschiedlich.

00:28:39: Neun Hunde, neun unterschiedliche Bedürfnisse tatsächlich.

00:28:42: Obwohl nicht, das stimmt nicht.

00:28:44: Vier davon kriegen das gleiche Futter.

00:28:46: Aber also zwei kriegen das gleiche Futter und die anderen zwei kriegen das gleiche Futter.

00:28:49: Und die anderen fünf, die es dann noch sind, kriegen komplett unterschiedliches Futter.

00:28:53: Und ich variiere.

00:28:56: Also ich fütter viel Trockenfutter.

00:28:57: Barf ist aufgrund meines Alltags nicht möglich.

00:29:01: Also das geht halt einfach wegen der Seminare nicht.

00:29:03: Tick-Tack.

00:29:06: Danke.

00:29:07: Und dann, ja, es sind tatsächlich verschiedene Firmen.

00:29:11: Entweder ist das kaltgepresstes Futter oder es ist wirklich nur trockenfutter.

00:29:14: Ich gucke mal ein bisschen, je nachdem, welche Futter-Sorte das ist, ob wir das vorher einweichen, damit das nicht so aufquält im Magen.

00:29:22: Und ja.

00:29:23: Aber wirklich komplett unterschiedlich, komplett unterschiedliche Sorten.

00:29:26: Manchmal gibt es auch Nassfutter, vor allem für unsere Omi hier.

00:29:29: Aber auch da kann es sein, dass ich am nächsten Tag Trockenfutter will, weil die ist etwas mäglich.

00:29:32: Also ich bin da tatsächlich recht entspannt, was Futter betrifft.

00:29:35: Und auch da wieder individuell abhängig von dem jeweiligen Hund.

00:29:41: Schon allein.

00:29:41: Deswegen wird dir niemals langweilig werden.

00:29:43: Soll ich das Gefühl... Allein

00:29:45: das Auto

00:29:45: zu packen.

00:29:47: Allein das Auto zu packen, wenn du eine Woche wegfährst.

00:29:49: Weißt du, wie viel Hundefutter du einpacken musst?

00:29:52: Wahrscheinlich müsst ihr mit dem Achsenbruch aufpassen.

00:29:54: Ja.

00:29:54: Du musst immer gucken, dass das Maximalgewicht des Autos nicht überschreitet.

00:30:00: Alle Achtung.

00:30:02: Okay, jetzt hast du zwischendurch ab und zu schon mal deine Hunde ein bisschen zur Ruhe gerufen oder ihnen was gesagt.

00:30:07: Deswegen ist es mir aufgefallen, du hast tolle Namen für deine Hunde gewählt.

00:30:10: Wie heißen die alle?

00:30:11: Also die, die neu bei uns eingezogen sind, haben tatsächlich, also von Welpe an meistens, die haben tatsächlich recht lustige Namen.

00:30:19: Das ist einmal der Knödel, der übrigens heute Geburtstag hat.

00:30:21: Der würde heute für uns Jahre alt.

00:30:23: Knödel, deutsche Dogge.

00:30:25: Dann gibt es die Tiktok, die ist auch eine deutsche Dogge.

00:30:28: Dann gibt es das Radieschen.

00:30:30: Das ist so ein kleiner Chihuahua-Mix.

00:30:31: Der wohnt erst seit vier Wochen bei uns.

00:30:33: Auch schon vier Wochen muss man sagen.

00:30:35: Dann gibt es die Erbse.

00:30:37: Das ist der kleine Liebling von all meinen Kunden.

00:30:40: Das ist ein Beset.

00:30:41: Und das war es erstmal, glaube ich, mit Essensnamen.

00:30:44: Und der Rest ist tatsächlich, also meine Omi, die ist jetzt elf.

00:30:49: Das ist Funky, das ist ein Border Collie-Mix.

00:30:52: Dann hab ich die Amy, die ist jetzt neun.

00:30:54: Die hab ich von Kunden übernommen.

00:30:56: Das ist irgendeinen Jagdhund-Mix aus dem Ausland.

00:30:59: Weiß ich leider gar nicht.

00:31:00: Dann hab ich den Captain.

00:31:01: Das ist der Cataula, der mit dem Knüttel zusammen nicht in einem Raum sein darf.

00:31:08: Der wird auch schon sechs nächstes Jahr.

00:31:09: Ich hab bestimmt irgendwie ihn vergessen.

00:31:13: Und dann natürlich die von meiner Freundin, die Nero und Murmel.

00:31:16: Die Murmel haben wir letztes Jahr aus dem Tierheim übernommen.

00:31:19: Die heißt Murmel, weil sie sehr langsam ist im Denken.

00:31:22: Das heißt, du siehst, dass eine Murmel im Kopf immer so klick, klack, klack, klack machen, dann haben wir sie Murmel genannt.

00:31:28: Ja, ich brauche halt Namen, die vielleicht nicht auf jedem Hundeseminar ständig auf dem Hundeplatz gerufen werden, damit mein Hund nicht bei Bruno, Nala und Rex die ganze Zeit angesprochen wird.

00:31:39: Und deshalb, ja, gibt's etwas... ...ausgefallenere Namen.

00:31:45: Irgendwie hätte ich jetzt fast Lust euch mal besuchen zu kommen.

00:31:47: Aber das ist vielleicht ein anderes Thema, sehr cool.

00:31:50: Okay.

00:31:51: Da kommen wir auch schon zum Ende des Gesprächs.

00:31:52: Liebe Sarah, wenn meine Hörerinnen und Hörer jetzt vielleicht mal Lust haben, dir noch eine Frage zu stellen zu ihren Hunden und mit dir in Kontakt zu treten, wo finden die dich?

00:32:03: Und ja, wie können die dich erreichen?

00:32:05: Genau, also prinzipiell gilt, dass meiste.

00:32:07: heutzutage findet ja eher auf Social Media statt.

00:32:09: Das heißt, ich werde.

00:32:10: unter Dog Energy findet man mich eigentlich sehr, sehr gut und sehr, sehr schnell.

00:32:15: Kannst

00:32:15: du mal kurz sagen, wie man das schreibt?

00:32:16: Am Anfang war ich nämlich etwas...

00:32:18: Genau, viele denken es heißt Dog Energy.

00:32:20: es sich auch zusammen, aber es wird quasi das ehe weggelassen.

00:32:24: Also es ist quasi ein Docnergie.

00:32:26: So kann man sich das vorstellen.

00:32:28: Oder man gibt einfach meinen Namen einen Sarakobmann, dann ist das auch das erste, was tatsächlich auffällt.

00:32:33: Ansonsten gilt, ich bin jetzt nicht der Mensch, der zu den... Zu den eigenen hunden viele fragen irgendwie nebenbei beantwortet weil mir da die zeit fehlt.

00:32:43: Noch finde ich immer es etwas schwierig.

00:32:44: wenn man die hunde gar nicht kennt braucht man ja ein bisschen mehr wissen als nur irgendwie eine frage.

00:32:49: es gibt aber die möglichkeit online termine zu machen über über zoom etc.

00:32:54: Und da.

00:32:55: Kann man sich tatsächlich im besten fall einfach per email melden oder per whatsapp.

00:32:59: die nummer findet man überall und dann muss man etwas geduld haben.

00:33:02: also meine antworten dauern so drei bis vier wochen tatsächlich inzwischen.

00:33:06: damit man irgendwie alles rechtzeitig abarbeitet.

00:33:09: Ja, vollkommen legitim.

00:33:10: Ich meine, du bist eine vielbeschäftigte Frau mit vielen Hunden und auch vielleicht noch ein Privatleben, die mir her, also alles vollkommen in Ordnung.

00:33:17: Super, da kommen wir zu meiner letzten Frage.

00:33:19: Die geht bei mir immer nach einem Buchtipp.

00:33:20: Ich weiß, dass du selber ein Buch geschrieben hast.

00:33:22: Ich hab's ja schon erwähnt im Jahr Unterhaltung.

00:33:24: Dazu muss ich dir schon mal sagen, es ist kein Buch.

00:33:27: Das ist bei Kosmos ein Webinar.

00:33:30: Au, okay.

00:33:31: Ich habe ein Webinar gehalten zum Thema Mehrhundehaltung, Stolpersteine und Lösung.

00:33:35: Das kann man auch bei Cosmos noch erwerben.

00:33:37: Das war ja erst vor drei oder vier Wochen.

00:33:40: Wer daran Interesse hat, das kann man über die Seite ganz einfach bestellen.

00:33:44: Super, ja, ein System.

00:33:46: Ich dachte, es wäre ein Webinar und das würde auf ein Buch beruhen.

00:33:48: Aber dann habe ich es jetzt auch verstanden.

00:33:51: Aber trotzdem, meine Frage, schaffst du es ab und zu noch zu lesen?

00:33:53: Hast du gute Buchtipps, vielleicht ja auch über Hundebücher?

00:33:57: Kannst du uns da irgendwelche Tipps geben?

00:34:02: Die Bücher sind erhältlich bei booklooker.de, dem Marktplatz für Bücher.

00:34:08: Also tatsächlich, nein, ich schaff's nicht mehr zu lesen, was sehr schade ist.

00:34:11: Ich hab früher sehr, sehr viel gelesen, aber ich hab die Wahl ist immer, bedienst du Social Media oder liest du selbst.

00:34:16: Meistens ist es Social Media Bedien, weil das natürlich auch ein großes Werbeding ist.

00:34:23: Aber ich habe meine Arbeit tatsächlich angefangen damals.

00:34:26: oder meinen... Mein Wissen für Hunde von Maja Novak, Wania und die wilden Hunde.

00:34:32: Das ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher.

00:34:34: Ich habe es lange nicht gelesen.

00:34:35: Immer wenn ich darüber rede, denke ich mir, ich würde es mir eigentlich gerne nochmal durchlesen.

00:34:39: Da habe ich tatsächlich so viel rausgenommen für das Verständnis für Hunde.

00:34:44: Was tun die eigentlich?

00:34:45: Geht es immer darum, dass man alles beibringen muss oder geht es einfach auch mal darum?

00:34:49: Leben zu lassen, nennen wir es doch mal so.

00:34:52: Also Vanja und die wilden Hunde kann ich tatsächlich sehr empfehlen.

00:34:54: Die Maike Maher Novak hat noch ein paar andere Bücher, die ebenfalls sehr sehr toll sind, also auch da.

00:35:00: Ich überlege gerade, ach so und ich glaube dieses Jahr sogar hat die liebe Maren Groth ein Buch rausgebracht.

00:35:09: Entweder heißt es Frustlast nach oder Laster sich bin mir jetzt gerade nicht sicher.

00:35:13: Also

00:35:14: beides gute Titel.

00:35:15: Genau beides mega mega Titel und einfach mega wertvoll für den Menschen.

00:35:20: Ich glaube es steht sogar weiter steht sogar neben mir.

00:35:27: Es ist Frustlast nach und da geht es tatsächlich um Impulskontrolle und Frustration Toleranz und ist auch von Kosmos.

00:35:36: Und das kann ich tatsächlich mega gut empfehlen.

00:35:39: Super ja und wer und übrigens wem?

00:35:41: langweilig ist ja bei selbst ein podcast.

00:35:43: also ich habe er selbst ein podcast.

00:35:45: der heißt doch nicht die aus dem alltag einer mehrhundehalterin und da erzähle ich gerne über das drama meines lebens.

00:35:53: Herr vorragend diese links werde ich alle in die shownotz packen und ja dann wissen die höhererinnen und höherer natürlich auch wo sie dich hören können.

00:36:01: das ist hervorragend.

00:36:02: ich danke dir ganz herzlich.

00:36:03: dass du dir die zeit genommen hast für diese interviews hat mir sehr viel spaß gemacht mit dir zu sprechen.

00:36:07: sehr sympathisch und.

00:36:09: Ja, bleibt wie du bist, kann ich nur sagen und auf bald, liebe Sarah.

00:36:12: Danke für die Einladung und bis zum nächsten Mal.

00:36:15: Tschüss.

00:36:16: Und ich sag auch vielen Dank fürs Zuhören heute.

00:36:18: Hat euch dieser Podcast gefallen, dann teilt ihn doch mit euren Freunden und gebt mir ne fünf Sterne Bewertung.

00:36:24: Denn nur so werden auch andere Hundefreunde auf den Podcast aufmerksam.

00:36:28: Nun knuddelt euren Hund und gebt ihm ein Leckerchen und sorgt für ein Schwanzwedeln.

00:36:33: Bis zur nächsten Folge.

00:36:34: Wuf und tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.