Alle Episoden

31 Bleibt gesund: Thema Erkältungszeit

31 Bleibt gesund: Thema Erkältungszeit

12m 5s

Melanie Wziontek habe ich in Folge 16 von Schwanzwedeln kennengelernt. Sie ist Naturheilpraktikerin und Tierheilpraktikerin mit Praxis in Köln und jahrelanger Berufserfahrung.
Ich habe sie gefragt, ob sie sich vorstellen kann mit mir eine Serie zu produzieren, in der wir relevante Hundethemen gemeinsam besprechen und voilà, heute geht’s damit los.
Melanie wird mit ihrer Expertise meine neugierigen Fragen beantworten.
Unser heutiges Thema „Erkältungszeit“:

30 Alex hilft... Thema: wenn Hunde spielen

30 Alex hilft... Thema: wenn Hunde spielen

15m 11s

Die Hundetrainerin Alex Angrick und ihre tolle Hunde-Lexikon-App DogDict habe ich Euch bereits mehrfach vorgestellt. Den Link zu der 13. Episode, in der wir uns kennengelernt haben, findet Ihr in den Shownotes.
In der heutigen Folge sprechen wir über das Thema "wenn Hunde spielen".
Woran erkennt man, dass Hunde spielen wollen oder eben auch nicht? Woran erkennt man, dass es sich nicht mehr um ein Spiel, sondern um eine Pöbelei handelt? Was für Spiele spielen Hunde? Sind alle Hunde gleich spielfreudig?
Alex hat jahrelange Erfahrung als Hundetrainerin und mit Ihren eigenen Fellnasen. Seid gespannt, was sie zu sagen hat:

29 Datenspeicherspürhunde

29 Datenspeicherspürhunde

14m 0s

Hunde können selektiv riechen und somit einzelne Gerüche aus der Umwelt herausfiltern. Unter anderem diese Fähigkeit und ein uns Mensch weitaus überlegener Geruchssinn machen Hunde für die Polizei als Diensthunde unverzichtbar. Die rund 300 Diensthunde der Polizei in Nordrhein-Westfalen sind vielseitig einsetzbar, sie erschnüffeln nicht nur Rauschgift, Sprengstoff oder Brandmittel.
Seit Oktober 2019 verfügt die Polizei in Nordrhein-Westfalen als eine der ersten Polizeien in Deutschland außerdem über zertifizierte Datenspeicher Spürhunde.
Bereits einen Tag nach der Einführung der sogenannten Datenspeicherspürhunde bei der Polizei NRW – wurden die speziell geschulten Vierbeiner in Mönchengladbach gebraucht. Dort hatten Ermittler im Zusammenhang mit dem Anschlag...

28 Reitbegleithunde

28 Reitbegleithunde

38m 34s

Hundebesitzer, die auch Reiter sind, möchten ihren Hund vielleicht auch gerne auf einen Ausritt mitnehmen können, dazu braucht es viel Fingerspitzengefühl und Wissen. Mensch, Pferd und Hund müssen als Team reibungslos funktionieren. Ohne konsequente Erziehung, Vertrauensbildung, Übung und klare Regeln geht es nicht. Am Ende kann es möglich sein, das „Raubtier“ Hund und das „Fluchttier“ Pferd zusammenzubringen. Nicht nur als Zweckgemeinschaft, sondern sogar als funktionierendes Team, in dem jeder seinen Spaß hat. Mein heutiger Interviewgast, Sandra Pendl, ist Mitglied der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. und Prüferin für die Reitbegleithundeausbildung. Viel Spaß mit dem Interview!

27 Wenn Hunde Gras fressen...

27 Wenn Hunde Gras fressen...

4m 29s

Fressen Eure Hunde auch manchmal Gras? Meine Lola mag vor allem schöne frische grüne am besten noch feuchte Grashalme. Aber warum fressen Hunde Gras?
Es gibt eine alte Bauernregel: Wenn Hunde Gras fressen, gibt es Regen. Diese Theorie ist allerdings wissenschaftlich nicht belegt.
Tatsächlich fressen Hunde oftmals Gras weil es ihnen schmeckt. Manche Hunde gleichen bald schon Kühen mit ihrem Graskonsum. Das Gras fressen ist ein Verhalten, das bei fast jeder Hunderasse auftritt. Es gehört zum natürlichen Verhaltensrepertoire des Wolfes auch Gräser aufzunehmen.
Frisches Gras schmeckt sehr saftig und auch aromatisch. Es ist außerdem sehr nährstoff- und rohfaserreich, was den...

26 Husky Events

26 Husky Events

44m 18s

Claudia Hesse und Andreas Achenbach leben im wunderschönen Sauerland gemeinsam mit ihrem Schlittenhunderudel, insgesamt 11 Hunden. Sie haben mich eingeladen Sie besuchen zu kommen. So sitze ich jetzt bei Ihnen in der Küche und darf für eine kurze Weile eintauchen in ihr Leben und Teil des Rudels von Husky Events sein. Viel Spaß bei unserem Interview!

25 Alex hilft... Thema: Hundebegegnungen

25 Alex hilft... Thema: Hundebegegnungen

23m 9s

Die Hundetrainerin Alex Angrick und ihre tolle Hunde-Lexikon-App DogDict habe ich Euch bereits mehrfach vorgestellt. Den Link zu der 13. Episode,in der wir uns kennengelernt haben findet Ihr in den Shownotes.
In der heutigen Folge sprechen wir über das Thema Hundebegegnungen.
Wie treffen sich große und kleine Hunde, angeleinte und nicht angeleinte? Worauf müssen wir als Hundebesitzer achten und müssen sich Hunde eigentlich unbedingt „Guten Tag“ sagen? Alex hat jahrelange Erfahrung als Hundetrainerin und mit Ihren eigenen Fellnasen. Seid gespannt, was sie zu sagen hat:

24 Diabetikerwarnhund

24 Diabetikerwarnhund

41m 39s

Die Zahl der Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, nimmt leider beständig zu. Im Dezember 2008 erkrankte Ute Engel an Diabetes. Immer mehr Betroffene entschließen sich dazu, nicht nur modernster Technik zu vertrauen, sondern setzen ihr Vertrauen in einen ausgebildeten Diabetikerwarnhund.
Ute Engel und ihr Mann Carsten entschieden sich 2011 für die braune Labradorhündin Angel als Familienhund. Eine Ausbildung zum Diabetikerwarnhund hatten sie damals gar nicht im Hinterkopf. Doch die Nasenarbeit von Angel ist klasse. Die Beziehung ist hervorragend. Also suchte sich Ute eine Institution für die Ausbildung zum Diabetikerwarnhund.
Sie empfand das Finden einer richtigen Trainerin im lokalen Umkreis...

23 Hundebauchnabel

23 Hundebauchnabel

4m 24s

Vor kurzen hat mein 6 jähriger Sohn mal wieder eine schöne Frage gestellt: er stand im Badezimmer vor dem Spiegel und betrachtete seinen Bauchnabel, dann wurde er ganz nachdenklich und fragte: „Mama, haben Hunde eigentlich einen Bauchnabel?“
Und.... na klar haben Hunde einen Bauchnabel. Sind doch ganz normale Säugetiere, die im Mutterleib in einer Fruchtblase entwickelt und durch eine Nabelschnur versorgt werden.
Gesehen habe ich allerdings tatsächlich noch nie einen Hundebauchnabel.
Wir machten uns also bei unserer Lola auf die Suche nach dem Bauchnabel und ich mich im Internet schlau:
Nach der Geburt beißt die Hundemama die Nabelschnur durch und...

22 Assistenzhundetrainerin

22 Assistenzhundetrainerin

31m 21s

Angela Hassinger leidet selbst unter einer Erkrankung, die sie zwingt immer mehr den Rollstuhl zu benutzen. Trotzdem oder gerade deswegen hat sie, zusammen mit ihrem Partner, die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer beim DAZ gemacht. Jetzt kann man bei ihr in Engelskirchen Hunde in Einzel- oder Gruppenstunden professionell zu Assistenzhunden ausbilden lassen.
Ein super spannendes Thema, wie ich finde, deswegen bin ich zu Angela ins Oberbergische gefahren und habe mich mit Ihr zu einem Interview getroffen!

Mehr von uns