Alle Episoden

18 Hundesportverein

18 Hundesportverein

32m 27s

Sport ist gesund für Mensch und Hund, nach diesem Motto agiert der HundeSportVerein Odenthal e.V. (ehem. HSV Köln-Mülheim gegr. 1963 e.V.).
Petra Franke ist die 1. Vorsitzende des Vereins. Sie erzählt mir von Ihren HundeSportVerein und Ihren eignen Hunden. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen Begleithundeprüfung und Hundeführerschein und den Verein „Helfer auf vier Pfoten”, in dem sich Petra ebenfalls ehrenamtlich engagiert.
Viel Spaß beim Zuhören.

17 Alex hilft...Thema: Welpen

17 Alex hilft...Thema: Welpen

45m 10s

Die Hundetrainerin Alex Angrick und ihre tolle Hunde-Lexikon-App DogDict habe ich Euch bereits in der 13. Episode von Schwanzwedeln vorgestellt.

Alex war so nett, mir anzubieten, mir als Expertin bei diversen Themen und Fragen in Zukunft zur Seite zu stehen. Heute in unserer ersten gemeinsamen Folge geht es um das Thema Welpen. Wie schaffe ich mir einen Rhythmus mit dem Welpen, was mache ich in den ersten Stunden, den ersten Tagen? Als neuer Hundebesitzer ist man oftmals voller Fragen, einige davon beantworten wir in diesem Gespräch. Wir wollen Euch helfen in dieser wichtigen Phase mit Eurem Hund möglichst viel „richtig“...

16 Tierheilpraktikerin

16 Tierheilpraktikerin

33m 55s

Wir sind immer auf der Suche nach dem Besten für unsere Hunde. Das fängt mit gesunder Ernährung an, aber auch bei der Versorgung und der Tierheilkunde wollen wir das Beste.
Speziell für die chronischen und die nicht akut lebensbedrohlichen Erkrankungen bietet die alternative Tierheilkunde Lösungen an. Melanie ist Heilpraktikerin und Tierheilpraktikerin, sie lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren Hunden im Kölner Norden. Zur Familie gehören auch noch ein Pferd sowie sechs Landschildkröten.

15 Hunde-Blog

15 Hunde-Blog

37m 22s

Andrea und Swenja leben in Troisdorf. Sie sind Freundinnen und Nachbarinnen. Seit Anfang des Jahres haben sie zwei Hunde aus dem Tierschutz bei sich aufgenommen. Sie veröffentlichen unter Andreas Leitung Blogbeiträge über diese beiden besonderen Fellnasen.

14 Leselotta

14 Leselotta

28m 4s

Petra Schneider ist Golden Retriever Züchterin aus Köln.
Sie hat gemeinsam mit Ihrer Hündin Lotta ein ganz tolles Ehrenamt.
Lotta ist Vorlesehund und bekannt als Leselotta.
Das ehrenamtliche Projekt bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Lotta wöchentlich vorzulesen.

13 DogDict - App

13 DogDict - App

33m 11s

Alex Angrick ist passionierte Hundetrainerin.
Vor einigen Jahren dachte sie zum ersten Mal: Warum gibt es eigentlich immer so viele Missverständnisse zwischen Mensch und Hund? Warum sehen die Menschen nicht die klaren Zeichen der Hunde? Daran wollte sie etwas ändern und die Idee der Hunde-Lexikon-App DogDict war geboren!

„DogDict ist eine Video-Begriffssammlung, ähnlich einem Wörterbuch und dient der Vermittlung der „Hundesprache“.
Die "Hundesprache" zeichnet sich durch körpersprachliche Signale aus, die ein Hund kontinuierlich zeigt. Diese gilt es zu verstehen, einzuordnen und gegebenenfalls adäquat darauf zu reagieren.“
Ich finde die App klasse und unglaublich hilfreich! Ich habe mich mit Alex getroffen,...

12 Hundeführerschein

12 Hundeführerschein

4m 14s

Was ist eigentlich ein Hundeführerschein und wofür ist der gut? Muss man den machen?
Fragen über Fragen, die auch ich mir gestellt und mal recherchiert habe:
Klar, wer Motorrad oder Auto fährt braucht einen Führerschein. Wer einen Hund hält, der kann einen Hundeführerschein machen. Dieser wird angeboten von Tierverbänden und Hundeschulen.
Wer die Prüfung für den Hundeführerschein ablegt, muss einen theoretischen und einen praktischen Teil bestehen. Der Hundeführerschein soll bescheinigen, dass der Halter seinen Hund im Alltag unter Kontrolle hat und dass sein Hund weder Menschen noch andere Tiere gefährdet. Im theoretischen Teil sind unter anderem grundlegende Kenntnisse zu Hundeerziehung...

11 Welpenschutz

11 Welpenschutz

3m 37s

Das Wort Welpenschutz hat wohl jeder schon einmal gehört. Die meisten stellen sich darunter auch das gleiche vor, dass nämlich junge Hunde bei älteren eine weitreichende Narrenfreiheit genießen und deswegen nicht angegangen oder verletzt werden.
Gibt es diese biologisch-sozial bedingte Toleranz bei Hunden wirklich?
Für einen Welpenbesitzer wäre das schön zu wissen.
Hunde sind immerhin Raubtiere und erwachsene Hunde sind fremden Welpen in gewisser Weise nichts schuldig.
Tatsächlich ist mittlerweile bekannt, dass es einen generellen Welpenschutz NICHT gibt.
Eine erhöhte Toleranz genießen Welpen nur in ihrem eigenen Rudel oder bei besonders toleranten und an Welpen gewöhnten Hunden.
Allerdings bedeutet ein...

10 Blindenführhundeverein

10 Blindenführhundeverein

56m 40s

Schließt bitte mal für einen Moment die Augen und stellt Euch nur eine Minute intensiv vor, Ihr wärt blind. Für immer.
Könnt Ihr jetzt nachfühlen, wie hilfreich und wichtig es für einen blinden Menschen ist, ...
Jemandem blindes Vertrauen schenken zu können?
Das Glück des Teilens zu erleben?
Mit einem Hund zu lachen?
Die Welt mit einem Hund zu erobern?
Ja, ein Blindenführhund macht das Leben eines Blinden deutlich lebenswerter. Blindenführhunde leisten damit für ihre Halter bedeutend mehr, als viele Menschen sich gemeinhin vorstellen.
Diese Hunde sind äußerst sozialkompetent und hochintelligent. Sie können zwischen rechts und links unterscheiden, finden auf...

9 Sind Hunde farbenblind?

9 Sind Hunde farbenblind?

3m 54s

„Mama, sind Hunde wirklich farbenblind?“ Als mein Sohn mir vor einigen Tagen diese Frage stellte, war ich unsicher. Er hatte das von irgendwem erzählt bekommen. Und auch ich hatte das schon mal gehört. Als ich klein war, erzählte man mir sogar einmal unser Hund könnte nur Hell-Dunkel sehen.
In den Regalen der Hundefachgeschäfte liegt allerdings kunterbuntes Spielzeug. Ist diese bunte Vielfalt nur für uns Halter gedacht? Wie sehen unsere Hunde die Welt? Ich musste erst mal recherchieren, um meinem Sohn seine Frage zu beantworten.
Das Ergebnis kommt nun auch Euch zugute:

Mehr von uns